Bleiben oder gehen
fragend in der Sonne stehen
eine Trauerweide gibt dir Halt
Bleiben in bekannten Kreisen
im Planet Vergangenheit
wandeln sich die Keime
Ich werde mal wieder
von vorne beginnen
den Anfang suchen
vom großen Kuchen
und schmecken nach Innen
und recken die Glieder
Gar nicht so einfach, wenn man mal keine Ideen für ein Gedicht hat. In vielen Fällen hilft dann die Gedichtform Akrostichon, auf gut deutsch Leistenvers. Dabei ergeben die Anfangsbuchstaben der Verszeilen von oben nach unten gelesen ein Wort oder einen Satz. Zum Ausprobieren empfehle ich die Buchstaben des eigenen Vornamens je in eine Zeile zu schreiben, und dann mal schauen, welche Worte einem hinzufliegen.
gleich
gleich
gleich
gleich
schwarz
gleich
gleich
gleich
weiß
gleich
gleich
gleich
wurst
gleich
gleich
gleich
käse
gleich
ist
nicht
gleich
gleich
gleich
gleich
egal
---
Was soll denn das sein? Frau Grupp schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Ein Gedicht und Beitrag zum 5. Wort vom Projekt [*.txt] von Dominik Leitner. Ich habe mich auch für den NaPoWriMo eingetragen. Letzteres verlangt, dass ich im Monat April 30 Gedichte schreibe, quasi jeden Tag eins. Eine Herausforderung. Insoweit praktisch, wenn ich enen Beitrag für beide verwenden kann.
Am 11. März 2015 teilte Dominik Leitner sein viertes Wort für das Projekt [*.txt] mit. Es lautete "Bild".
Mit Brainstorming, dem Gedankensturm, komme ich schnell auf Ideen: Bilder sind Abbilder, nicht die Wirklichkeit, sondern Kopien. Und selbst da kann man nicht sicher sein. Denn ein Bild ist für mich etwas flaches, die Wirklichkeit ist dreidimensional, also sind Bilder nicht das Echte, Wahre, sondern immer nur Darstellungsversuche. Auch Fotos und Zeichnungen, Illustrationen. Alles Versuche, etwas bildlich festzuhalten, zu dokumentieren. Versuche, einen Sachverhalt oder Gefühle in Bildern auszudrücken.
Pinterest kommt mir in den Sinn. Was passiert da?